Benefizkonzert mit Shuteen Erdenebaatar & Goran Stevanovich

Im Rahmen des beyond economy Festivals veranstaltet die Concerto21 Stiftung gemeinsam mit sym: beyond economy am 17. September 2024 ein Benefizkonzert. Eine Reise von moderner Klassik über Jazz bis zu Pop Musik. Die Erlöse gehen an die Stiftung Concerto21 für Stipendien von engagierten Künstler:innen. Darüber hinaus werden während des Events Spenden gesammelt.

Tickets und weitere Informationen gibt es hier.

Programm - 17. September 2024 - 20:00 Uhr

© Ralf Dombrowski

© Ralf Dombrowski

Shuteen Erdenebaatar

Die Sonne geht auf.


Mit ihrem Debütalbum »Rising Sun« hat sich die aus der Mongolei stammende und seit 2018 in München ansässige Pianistin Shuteen Erdenebaatar aus dem Stand in die Herzen des Publikums gespielt. Der gründlichen musikalischen Ausbildung an einer Eliteschule in Ulan Bator schloss sich ein intensives Jazzstudium in München an. In ihrem Klavierspiel bringt Shuteen das Beste beider Welten zusammen und mischt es auf gleichermaßen traumwandlerische wie träumerische Weise. Mit ihrem Quartett gewann sie prompt den Deutschen Jazzpreis 2024.

© Alescha Birkenholz

© Alescha Birkenholz

Goran Stevanovich

Der Atem der Welt.


Starke Kontraste und unerwartet viel Abwechslung verspricht der Akkordeonist Goran Stevanovich in seinem neuen Soloprogramm. Auf seinem atmenden Instrument überbrückt er spielend geografische und stilistische Entfernungen, von seiner bosnischen Heimat bis nach Argentinien, von moderner Klassik bis zum Pop. Das akustische Panorama reicht von harmonium- bis zu didgeridooartigen Klängen. Goran Stevanovich spielt eigene Kompositionen, zudem verzaubert er sein Publikum mit Musik von Philip Glass über Astor Piazzolla bis zu Depeche Mode und Jamiroquai.

© Astrid Ackermann

© Astrid Ackermann

Führung durch das Benefizkonzert

Als Moderatorin präsentiert Annekatrin Hentschel zahlreiche Kulturveranstaltungen wie Open-Air-, Preisträger- oder Gesprächskonzerte.

Seit frühester Kindheit schlägt ihr Herz für die Musik. Diese Leidenschaft hat sie zum Beruf gemacht: Sie ist Redakteurin, Moderatorin und Coach im Bereich Kultur und Klassische Musik. Seit 10 Jahren leitet sie bei BR-Klassik (Bayerischer Rundfunk) die junge Redaktion SWEET SPOT, deren Aufgabe es ist, mit neuen Formaten und Präsentationsformen rund um klassische Musik, Filmmusik und Game Musik junge Zielgruppen zu erreichen.

Darüber hinaus arbeitet Annekatrin Hentschel als Dozentin für die Concerto21 Sommerakademie und ist Kuratoriumsmitglied der Concerto21 Stiftung, wo sie sich für junge Künstler:innen engagiert.