Stipendien
Kateryna Kravchenko
Kateryna Kravchenko ist eine ukrainische Komponistin und Sängerin mit aktuellem Wohnsitz in Köln. Schon im Alter von vier Jahren begann sie, Klavier zu spielen, und entdeckte mit elf Jahren ihre Leidenschaft für den Jazzgesang. Ihrem Traum, Jazzmusikerin zu werden, folgend, zog sie 2018 nach Deutschland, um Jazz/Rock/Pop-Gesang an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden zu studieren.
Von 2020 bis 2022 war Kateryna Mitglied des Bundesjugendjazzorchesters (BuJazzO) und erhielt das Stipendium der Grizzly Jazz Foundation. Sie hat mit international renommierten Musiker*innen wie u. a. Melissa Aldana, Lars Danielsson, Lage Lund, Joey Baron, Ben van Gelder und Linda May Han Oh zusammengearbeitet und hat ihre Musik mit dem Beethoven Orchester Bonn aufgeführt.
© Dovile Sermokas
Ihr Wunsch nach Weiterentwicklung und Lernen ermutigte sie, im Jahr 2022/23 für ein Austauschjahr nach Stockholm zu gehen, wo sie sich auf das Komponieren für ein Large Ensemble und die Schaffung einer genreübergreifenden Suite konzentrierte, die von Bildern der ukrainischen Künstlerin Maria Prymachenko inspiriert ist. Kurz nach der Uraufführung des Werks in Schweden wurde sie zur Teilnahme am Residenzprogramm "Betty Carter's Jazz Ahead" im Kennedy Center in den USA eingeladen und wurde Mitglied des Gutenberg Jazz Collective.
Derzeit absolviert Kateryna ein duales Masterstudium in Jazzkomposition und Jazzgesang an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Anfang 2023 hat sie zusammen mit dem luxemburgischen Vibraphonisten Arthur Clees ein Duo-Projekt gegründet. Das Kravchenko Clees Duo gewann den Grand Prix bei der internationalen "Jazz Juniors Competition" in Krakau, und den “Kammermusik Preis” beim HfMDD Ensemble-Wettbewerb und wurde zu Festivals in den Niederlanden, der Tschechischen Republik und Serbien eingeladen. Ihr Debütalbum, das in Zusammenarbeit mit dem Berliner Produzenten und Saxophonisten Wanja Slavin entstanden ist, wird 2025 veröffentlicht.
Um dieses Video abspielen zu können sind Cookies notwendig. Mehr Informationen in der Datenschutzerklärung.