Stipendien

Michaela Špačková

Michaela Špačková ist eine dynamische und visionäre Fagottistin, die die Welten der klassischen und neuen Musik miteinander verbindet. Mit 17 Jahren gab sie ihr Solodebüt mit der Prague Philharmonia, gefolgt von Auftritten mit führenden Orchestern wie dem ORF Wien, dem Münchener Kammerorchester und der Tschechischen Philharmonie und über 20 Preise bei renommierten Wettbewerben gewonnen hat, darunter beim ARD-Musikwettbewerb und beim Prager Frühling.

Michaela trat auf einigen der berühmtesten Bühnen der Welt auf, darunter die Berliner Philharmonie, die Philharmonie de Paris sowie Recitals im Konzerthaus Berlin und in Tokios Suntory Hall, wo sie mit Radek Baborák musizierte.

 Ihre Tätigkeit als Solofagottistin führte sie zum Konzerthausorchester Berlin unter Christoph Eschenbach sowie zur Akademie der Staatskapelle Berlin unter Daniel Barenboim. Michaela arbeitet regelmäßig mit renommierten Ensembles wie der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem HR-Sinfonieorchester und dem Ensemble Resonanz zusammen und musizierte unter Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Paavo Järvi, Zubin Mehta und Jakub Hrůša.

…die Solistin zeigte eine beeindruckende Klangkultur und ließ das Fagott mit einer Singfähigkeit erklingen, die regelrecht unter die Haut ging.
Bad Homburger Woche
Asya Chzhan

Asya Chzhan

Michaela verbindet in ihrem künstlerischen Ansatz Tradition mit Innovation und setzt sich intensiv für neue Musik ein. Sie spielte die Uraufführung von Matthieu Stefanellis Gaïa ou le Cri de la Terre, das auf ARTE beim Festival Nouveaux Horizons von Renaud Capuçon präsentiert wurde. Ihr Repertoire reicht von klassischen Fagottkonzerten bis hin zu genreübergreifenden Projekten mit Künstlern wie Alli Neumann. Michaela ist zudem eine engagierte Pädagogin und unterrichtet als Lehrerin an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und gibt regelmäßig Meisterkurse in ganz Europa und Japan. Sie absolvierte ihre musikalische Ausbildung an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin bei Prof. Volker Tessmann sowie am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris.

Michaela liebt Waldspaziergänge, Gartenarbeit und engagiert sich gerne in Bildungs- und Sozialprojekten. In der Saison 2024/2025 wird Michaela unter anderem mit dem Konzerthausorchester Berlin und dem Bayerischen Kammerorchester auftreten. Sie wird ihr Debütalbum bei Supraphon aufnehmen, das zwei neu in Auftrag gegebene Werke enthalten wird, und im Herbst ein Werk Nightfall Wanders von Nikol Bóková für Fagott und Streichquartett uraufführen. Zudem kuratiert sie ihre neuen Konzertprojekte Smyth & The Voice She Found, die im Kühlhaus Berlin Premiere feiern wird.

Um dieses Video abspielen zu können sind Cookies notwendig. Mehr Informationen in der Datenschutzerklärung.