Die Sommerakademie Concerto21. findet im Seminarzentrum Gut Siggen der Toepfer Stiftung statt. Die Abgeschiedenheit von Gut Siggen fördert eine konzentrierte und familiäre Arbeitsatmosphäre wie auch die persönliche Begegnung zwischen Teilnehmer:innen, Moderator:innen und Referent:innen.
Der Veranstaltungsort ist perfekt, da man sich durch die Abgeschiedenheit voll und ganz auf die Gruppe und die Inhalte fokussieren kann. Mit den Dozenten abends auf der Terrasse oder im Kaminzimmer zu sitzen und sie noch einmal von einer anderen, persönlicheren Seite kennenzulernen, war besonders interessant.
–Johannes von Butlar
Geschichte
Siggen gehört zu den ältesten Gütern in Ostholstein, dessen Geschichte bis in das Mittelalter zurückreicht. Das Herrenhaus wurde mehrfach umgebaut, die Wirtschaftsgebäude 1934 nach einem Brand neu errichtet. Alfred Toepfer erwarb das Gut mit seinen weitläufigen Nutzflächen im Jahr 1932. Seit dem Jahr 1970 wird das Herrenhaus Siggen intensiver für Stiftungsaktivitäten genutzt. Das Gut Siggen ist weiterhin ein landwirtschaftlicher Betrieb, welcher heute im Eigentum einer Tochtergesellschaft der Stiftung steht. Das vom Architektenbüro Auer Weber Assoziierte GmbH entworfene und vom BDA Schleswig-Holstein prämierte Seminargebäude wurde von 2006 bis 2007 erbaut.
Lage
Siggen liegt 20 km östlich von Oldenburg in Holstein, 70 km nördlich von Lübeck, 70 km östlich von Kiel. Neben dem Herrenhaus und dem Seminargebäude befinden sich auf dem Gut eine große Scheune sowie weitere Wirtschaftsgebäude. In nur 15 Minuten erreicht man zu Fuß den Ostseestrand, der gute Bademöglichkeiten bietet.
Weitere Informationen hier.